Q 10
Coenzym Q10 (auch Ubichinon-10 genannt) ist ein vitaminähnlicher Stoff, der vom Körper selbst produziert wird und eine Schlüsselrolle in der Energiegewinnung der Zellen spielt – konkret in den Mitochondrien. Bioverfügbare Formen in Nahrungsergänzungsmitteln sind Ubichinon (oxidierte Form) und Ubichinol (reduzierte, aktivere Form).
Die Liste an Funktionen, die Coenzym Q10 im Körper übernehmen kann, ist wissenschaftlich gut erforscht – aber durch Health-Claims in Europa begrenzt:
In wissenschaftlicher Literatur wird jedoch die Bedeutung von Q10 für Zellenergie und antioxidativen Schutz vielfach beschrieben. - Es gibt jedoch keine zugelassenen Health Claims zu Q10.Tagesbedarf und Besonderheiten
Ein offizieller NRV-Wert für Coenzym Q10 existiert nicht, da es nicht als essenzieller Mikronährstoff klassifiziert ist. Der Körper produziert Q10 selbst, jedoch nimmt die endogene Produktion mit zunehmendem Alter deutlich ab – besonders ab etwa 40 Jahren.
Eine Supplementierung kann sinnvoll sein bei:
– Menschen über 40 Jahren
– Personen mit hohem oxidativem Stress
– Sportlich aktiven Menschen
– Einnahme bestimmter Medikamente wie Statinen, die den Q10-Spiegel senken können
Synergien mit anderen Nährstoffen
Coenzym Q10 entfaltet seine Wirkung besonders effizient in Kombination mit Vitamin ESelen, da diese gemeinsam antioxidativen Schutz leisten. Auch die Aufnahme von Q10 wird durch gesunde Fette (z. B. MCT-Öl oder Fischöl) verbessert, da es fettlöslich ist.
Natürliche Quellen von Coenzym Q10
Q10 ist in kleinen Mengen in verschiedenen Lebensmitteln enthalten – besonders in:
Rinderherz (bis zu 114 mg/kg)
Sardinen (ca. 6–8 mg/100 g)
Spinat (ca. 2–3 mg/100 g)
Brokkoli (ca. 1–2 mg/100 g)
Vollkornprodukte (ca. 0,5–1 mg/100 g)
Die Mengen in Lebensmitteln sind relativ gering – Nahrungsergänzungsmittel liefern meist 30–100 mg pro Tagesdosis.
Wissenschaftliche Quellen
National Institutes of Health (NIH): Coenzyme Q10 – Fact Sheet, abgerufen am 28.08.2025
Littarru & Tiano: Clinical aspects of coenzyme Q10, abgerufen am 28.08.2025
Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) – Wissenschaftliche Stellungnahmen, abgerufen am 28.08.2025
EFSA Panel on Dietetic Products: Opinion on CoQ10 as novel food ingredient, abgerufen am 28.08.2025
BfR: Sicherheitsbewertung Coenzym Q10 in Nahrungsergänzungsmitteln, abgerufen am 28.08.2025