V
4 Beiträge in dieser Lexikon KategorieVitamin B12
Vitamin B12, auch bekannt als Cobalamin, ist ein essentielles Vitamin, das eine zentrale Rolle für zahlreiche Funktionen des Körpers spielt. Es trägt zu einem normalen Energiestoffwechsel bei, unterstützt die normale Funktion des Nervensystems und trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei. Vitamin B12 ist zudem wichtig für die Bildung roter Blutkörperchen sowie die Funktion des Immunsystems. Besonders für Menschen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, kann eine gezielte Ergänzung sinnvoll sein, da Vitamin B12 hauptsächlich in tierischen Lebensmitteln vorkommt. Auch ältere Menschen und Personen mit einem erhöhten Bedarf, z. B. aufgrund bestimmter Lebensumstände oder Ernährungsweisen, sollten auf eine ausreichende Versorgung mit Vitamin B12 achten.
Vitamin B3
Vitamin B3, auch bekannt als Niacin, ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex. Es spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel, insbesondere in der Zellatmung. Niacin ist Bestandteil der Coenzyme NAD und NADP, die an über 400 enzymatischen Reaktionen beteiligt sind – vor allem bei der Energiegewinnung aus Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen. Besonders bioverfügbare Verbindungen sind Nicotinsäure und Nicotinamid. ...
Vitamin B5
vitamin B5 bzw. Provitamin B5 – die unterschätzte Schlüsselverbindung im Zellstoffwechsel. Vitamin B5, auch bekannt als Pantothensäure, ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex. Es ist für die Synthese von Coenzym A (CoA) unverzichtbar, das zentral im Energiestoffwechsel wirkt – insbesondere bei der Verwertung von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen. Bioverfügbare Formen von Vitamin B5 sind Calcium-D-Pantothenat sowie Pantethin.
Vitamin B6
Vitamin B6 ist ein Sammelbegriff für mehrere verwandte Verbindungen mit Vitaminwirkung, darunter Pyridoxin, Pyridoxal und Pyridoxamin. Im Körper ist es essenziell für den Eiweißstoffwechsel, die Funktion des Nervensystems sowie die Bildung von Neurotransmittern. In seiner aktiven Form Pyridoxal-5-Phosphat (PLP) wirkt es als Coenzym bei über 100 enzymatischen Reaktionen. Besonders bioverfügbare Formen sind Pyridoxinhydrochlorid und Pyridoxal-5-Phosphat.