L
4 Beiträge in dieser Lexikon KategorieLactobacillus acidophilus
Lactobacillus acidophilus ist ein milchsäurebildender Mikroorganismus, der zur natürlichen mikrobiellen Besiedlung des menschlichen Dünndarms gehört. Er zählt zu den am besten untersuchten Bakterienstämmen im Bereich der aktiven Kulturen.
Lactobacillus crispatus
Lactobacillus crispatus ist ein milchsäurebildender Bakterienstamm, der natürlicherweise in verschiedenen Bereichen des menschlichen Körpers vorkommt – unter anderem im Darm, im Urogenitaltrakt und auf Schleimhäuten. Besonders auffällig ist seine Fähigkeit, Milchsäure in größeren Mengen zu produzieren als viele andere Laktobazillen. Dadurch entsteht ein niedriges pH-Milieu, das mikrobiologisch aktiv ist und zur Stabilität des Mikrobioms beiträgt.
Lactobacillus plantarum
Lactobacillus plantarum ist ein milchsäurebildender Mikroorganismus, der natürlicherweise im menschlichen Verdauungstrakt, in fermentierten Lebensmitteln und auf pflanzlichen Oberflächen vorkommt. Er zählt zur Familie der Laktobazillen und wird in der Mikrobiologie aufgrund seiner Fähigkeit geschätzt, sich an die menschliche Darmflora anzupassen und dort zu interagieren.
Lutein
Lutein ist ein gelbliches Xanthophyll-Carotinoid, das der Körper nicht selbst herstellt. Es kommt in der Netzhaut (Makula) sowie in Haut und Gehirn vor und wirkt dort als Lichtfilter und Antioxidans.