B
4 Beiträge in dieser Lexikon KategorieBifidobacterium infantis
Bifidobacterium infantis ist ein Bakterienstamm aus der Familie der Bifidobakterien, der natürlicherweise in der Darmflora von Säuglingen vorkommt – insbesondere bei gestillten Kindern. Dieser Stamm gehört zu den ersten Mikroorganismen, die sich im Verdauungstrakt ansiedeln, und wird daher als besonders angepasst an den menschlichen Organismus betrachtet. Auch bei Erwachsenen kann B. infantis Teil einer vielfältigen Kulturmischung sein.
Bifidobacterium rhamnosus
Bifidobacterium rhamnosus ist ein milchsäurebildender Bakterienstamm, der zur natürlichen Darmflora des Menschen gehört und auch in ausgewählten Kulturmischungen Verwendung findet. Der Stamm wird für seine Fähigkeit geschätzt, auch unter schwierigen Bedingungen – etwa bei Magensäure oder Gallensalzen – stabil zu bleiben.
Biotin
Biotin (Vitamin B7, auch Vitamin H) ist ein wasserlösliches B-Vitamin und Coenzym mehrerer Carboxylasen. Es ist zentral für die Bildung und Verwertung von Fettsäuren, Aminosäuren und Glukose, unterstützt also die Energiegewinnung in Zellen. Der Körper speichert Biotin nur begrenzt und ist auf die regelmäßige Zufuhr über die Ernährung sowie auf die mikrobielle Synthese im Darm angewiesen.
Bittermelonen-Extrakt
Bittermelonen-Extrakt wird aus der tropischen Pflanze Momordica charantia gewonnen und enthält zahlreiche bioaktive Substanzen wie Charantin, Polypeptid-P und Bitterstoffe.