Lexikon Übersicht
Die neusten Einträge
Biotin
Biotin (Vitamin B7, auch Vitamin H) ist ein wasserlösliches B-Vitamin und Coenzym mehrerer Carboxylasen. Es ist zentral für die Bildung und Verwertung von Fettsäuren, Aminosäuren und Glukose, unterstützt also die Energiegewinnung in Zellen. Der Körper speichert Biotin nur begrenzt und ist auf die regelmäßige Zufuhr über die Ernährung sowie auf die mikrobielle Synthese im Darm angewiesen.
Bifidobacterium rhamnosus
Bifidobacterium rhamnosus ist ein milchsäurebildender Bakterienstamm, der zur natürlichen Darmflora des Menschen gehört und auch in ausgewählten Kulturmischungen Verwendung findet. Der Stamm wird für seine Fähigkeit geschätzt, auch unter schwierigen Bedingungen – etwa bei Magensäure oder Gallensalzen – stabil zu bleiben.
Vitamin D3
Vitamin D3 ist die biologisch aktive Form des fettlöslichen Vitamins D und wird in der Haut unter Einwirkung von Sonnenlicht (UVB-Strahlung) gebildet. Es beeinflusst weit mehr als nur die Knochengesundheit: Vitamin D3 reguliert den Calcium- und Phosphatstoffwechsel, unterstützt das Immunsystem, hat Einfluss auf Zellteilung, Muskelfunktion und psychisches Wohlbefinden. Die bioaktivste Form ist Cholecalciferol, das in der Leber zu Calcidiol und in der Niere zu Calcitriol umgewandelt wird.
Die meistgelesenen Einträge
Vitamin B12
Vitamin B12 (Cobalamin) ist ein wasserlösliches Vitamin mit Schlüsselfunktion für Zellteilung, Blutbildung und Nervenfunktion. Es wird ausschließlich von Mikroorganismen gebildet und kommt in nennenswerter Menge nur in tierischen Lebensmitteln vor. Im Körper wird B12 an Transportproteine gebunden und in der Leber gespeichert – ein Mangel kann sich erst nach Jahren bemerkbar machen. Besonders bioverfügbare Verbindungen sind Methylcobalamin, Adenosylcobalamin und Hydroxocobalamin. ...
Vitamin B5
vitamin B5 bzw. Provitamin B5 – die unterschätzte Schlüsselverbindung im Zellstoffwechsel. Vitamin B5, auch bekannt als Pantothensäure, ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex. Es ist für die Synthese von Coenzym A (CoA) unverzichtbar, das zentral im Energiestoffwechsel wirkt – insbesondere bei der Verwertung von Fetten, Kohlenhydraten und Proteinen. Bioverfügbare Formen von Vitamin B5 sind Calcium-D-Pantothenat sowie Pantethin.
Vitamin B1
Vitamin B1, auch bekannt als Thiamin, ist ein wasserlösliches Vitamin aus dem B-Komplex. Es spielt eine zentrale Rolle im Energiestoffwechsel, da es als Coenzym Thiaminpyrophosphat (TPP) bei der Verwertung von Kohlenhydraten beteiligt ist. Zudem unterstützt es die Funktion des Nervensystems und die normale Herzfunktion. Thiamin muss täglich über die Nahrung aufgenommen werden, da der Körper es nicht speichern kann. ...